Datenschutzerklärung und –hinweise
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung der Internetseite der Physiotherapie Zentral Sonja Krüßmann ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Physiotherapie Zentral Sonja Krüßmann geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Außerdem werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die
Physiotherapie Zentral Sonja Krüßmann
Sonja Krüßmann
Freiherr-vom-Stein-Str. 10
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 7 90 99 322
Telefon: 02842 7 90 99 322
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung ( Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO )
- zur Erfüllung von Verträgen ( Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO )
- auf Basis einer Interessenabwägung ( Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO )
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ( Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO )
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffener das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Zugriffsdaten /Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und –versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zu greifendes System auf unsere Seite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zu greifendes System auf unsere Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, eine IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Physiotherapie Zentral Sonja Krüßmann keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Daten und Informationen
Cookies
Auf unserer Internetseite kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseite zu ermöglichen.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseite dann ggf. Nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Endgerät installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseite.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber weitergeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Ihre Rechte als Betroffener
- Recht auf Bestätigung
- Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ( Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung ( Art. 16 DSGVO )
- Recht auf Löschung ( Art. 17 DSGVO )
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO )
- Recht auf Daten Übertragbarkeit ( Art. 20 DSGVO ) im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben
- Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling – Beschwerderecht
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ( Art. 21 DSGVO ) im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei, unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums, schriftlich an die u.a. im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten der Physiotherapie Zentral Sonja Krüßmann erfolgen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a) DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungs Zweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betreffende Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder der Erbringung einer sonstigen Dienstleistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c) DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d) DSGVO beruhen.
Auf der Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f) basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insofern die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist ( Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO ).
Löschen von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- oder Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten / mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist ( z.B. Steuervorschriften ) oder sich aus vertraglichen Regelungen ( z.B. Angaben zum Vertragspartner ) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen.
Eine Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden kann.
Beschwerderecht
Ein Weiteres Ihrer Rechte ist das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Hierbei haben Sie das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.
Zuständig hierfür ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit ( LDI )
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 – 4
40213 Düsseldorf
Telefax: 0211 / 38 42 4 – 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de